Warum die Basis so wichtig ist.
Die meisten Schädigungen und Widersetzlichkeiten bei Pferden entstehen dadurch, dass ihnen spektakuläre Bewegungen und Lektionen beigebracht werden, die weit über die körperlichen Fähigkeiten des jeweiligen Pferdes hinausgehen.
Welchen Unterschied machen gutes Training und falsche Ausbildung für Pferd und Reiter?
Beim Versammeln und Aufrichten sollte das Pferd im Hals nicht eng werden und die Sattellage sollte sich so verbessern, dass der Sattel nicht mehr nach vorne rutscht. Zu scharfes Absenken der Hinterhand führt zur Durchtrittigkeit und Überbelastung von Sehnen, Bändern und Gelenken. Spektakuläre Bewegungen wie starker Trab, spanischer Schritt und spanischer Trab führen häufig zu aufgesteckten Pferden und drücken die Wirbelsäule des Pferdes im Sattelbereich nach unten.
Das Pferd sollte daher im Laufe seines Trainings seine Körperhaltung immer mehr verbessern. Wenn man dem Pferd im Ruhezustand und ohne Sattel den antrainierten Reck oder auch die erweiterte Oberlinie und den Muskelaufbau ansieht, insbesondere im Bereich des Rückens, kann von einer positiven Ausbildung ausgegangen werden.