Warum die Balance für Reiter und Pferd von entscheidender Bedeutung ist.
Für die Fortbewegung von Mensch und Tier ist eine gute Balance von großer Bedeutung, denn nur der funktionierende Gleichgewichtssinn verhindert, dass wir ständig stolpern oder stürzen. Lebewesen, deren Gleichgewichtssinn gestört ist leben in permanenter Gefahr sich zu verletzen. Über die angeborene Fähigkeit hinaus sich im Gleichgewicht oder auch ausbalanciert zu bewegen, kann diese durch Training auch verbessert werden, etwa bei einem Tänzer oder auch einem Hochseilartisten. Ebenso kann durch Training die Balance deutlich verbessert werden, wenn das Gleichgewicht durch Krankheit oder eine Behinderung gestört ist.

Wer zusätzlich ein Gewicht tragen will sollte darauf achten, dass dies gleichmäßig verteilt, also ausbalanciert ist. So ist es besser seinen Einkauf in zwei Taschen zu verteilen und beidhändig zu tragen als nur mit einer schweren Tasche sich einseitig zu belasten. Denn der Versuch das Ungleichgewicht auszugleichen führt zu Verkrampfungen und Fehlhaltungen. Noch schwieriger ist es, ein bewegliches Gewicht, beispielsweise ein Kind ,auf den Schultern zu tragen, denn hier müssen zu dem Gewicht auch dessen Schwankungen ausgeglichen werden. Auch hier zeigen Artisten das sich Untermann und Obermann abstimmen müssen, dass sie sich gemeinsam ausbalancieren müssen. Dies gilt auch für Pferde. Das junge Pferd kann durch Training lernen sich zunächst auch ohne Reiter ausbalancierter zu bewegen und es muss später nach und nach sein Gleichgewicht unter dem Reiter wiederfinden. Wobei der Reiter dies dem Pferd durch eine eigene unabhängige ausbalancierte Körperhaltung erleichtern kann. Hat das Pferd körperliche Mängel, dann ist ein Körperaufbautraining notwendig, um bei ihm eine Balance herzustellen, das ein veranlagteres Pferd von Natur aus mitbringt.